SCUDERIA KRAFT

Berlin Half 2025

Eine Sache steht fest: dieses Wochenende ist schwer zu toppen. 
Die Kommentare unter unseren Instagram-Posts explodieren: 
“Hottest Cheering Zone”, “Wie cool seid ihr bitte?”, “Most creative crew.”, “Legenden.”, “Stimmung war insane!”, “Forza Kraft Runners.”, “Einfach nur bekloppt-geil.”, “Besser als Ferrari in der F1.”.

Unter dem Motto Scuderia KRAFT haben wir sechs Monate lang gebrainstormt, geplant und sind tief in die Welt der Formel 1 mit Michael Schumacher und 90s Ferrari Vibes eingetaucht – so schnell kommt man aus dieser Passione auch nicht mehr raus. Das Wochenende war der krönende Abschluss all dessen. Es hat uns alle komplett umgehauen.

Es ist so viel passiert – also lasst uns gemeinsam das Wochenende noch einmal Revue passieren:

Freitag: Team Meeting

Dieses Jahr sind wir etwas entspannter mit Friends & Family ins Wochenende gestartet. Paul hat uns nach Kreuzberg ins marokkanische Restaurant Baraka entführt. Es war einfach herrlich: Das Essen war lecker, alle saßen unbeschwert auf dem Boden, unser CEO Eugen hat sogar eine Ansprache gehalten und man konnte sich in einer lockeren Atmosphäre untereinander austauschen. 

Samstag: Drivers meeting 

300 Leute bei einem Shake-out durch Berlin? Viel zu stressig. Shake-out Run war gestern, wie wäre es mit einer Runde Tischtennis zum Ablockern? Bei unserem Drivers Meeting gab es für alle Rundlauf vor dem Rennen und einen Negroni gegen die Nervosität. Alle Fahrer wurden mit Race-Tanks, Frisuren und Drinks ausgestattet. Das Top-Thema am Samstag: Race-Strategie und Wettervorhersagen. Die Presse war auch am Start und hat unsere Top-Fahrer zum Rennen am Sonntag befragt – alle Live-Interviews findet ihr auf Instagram in den Highlights.
Und ja – der Ferrari fuhr natürlich auch vor. „Spinti alla Passione" eben.

Sonntag: Pitstop

Der Start in den Tag? Leos Aerobic Warm-Up. Wir haben doch alle seitdem einen Ohrwurm von „My heart goes boom“, oder? Sonnenschein, strahlende Gesichter und Glücksgefühle – perfekte Voraussetzungen für einen unvergesslichen Start ins Rennen.

Mit 200-300 Leuten haben wir dann noch unser jährliches KRAFT Klassenfoto geschossen, bevor die Fahrer sich auf zur Startlinie und die Pit Crew Stellung in der Cheering Zone genommen haben.

Von unserem Race-Director gab es noch letzte Anweisungen zum Boxen-Stop – anders als alles andere an diesem Wochenende, war dieser nämlich ursprünglich nicht geplant. 

Und dann? Ausnahmezustand in der KRAFT Cheering Zone. Batman, Mario, Elmo – alle haben bei uns einen echten F1-Boxenstopp hingelegt, stilecht und mit Vollgas-Support. Was es dafür braucht? 

  • einen roten Stuhl.

  • KRAFTMISCHE.

  • einen Lollipop.

  • die richtigen Flaggen der Formel 1.

  • Glasreiniger zum Säubern der schnellen Brillen.

  • Reifen.

  • die motivierteste Pit-Crew Berlins.

Das illegale Straßenrennen
Damit haben wir eine neue Tradition eröffnet. Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, bis zum Besenwagen in der Cheering Zone zu bleiben und alle Läuferinnen und Läufer bis ganz zum Schluss zu supporten und anzufeuern.
Als Extra gab's ein 400m-Straßenrennen – das dank der Absprache mit der Polizei noch auf der Rennstrecke stattfinden konnte, bevor die Straßensperrung aufgehoben wurde. Jede*r konnte mitmachen, auch in Straßenschuhen. Was gab es zu gewinnen? 100 € Cash für die schnellste Frau und den schnellsten Mann

Und man, man, waren alle schnell - Selbst die Läufer*innen, die schon 21 km in den Beinen hatten. Hut ab an alle von euch und ab jetzt wird das illegale Straßenrennen hoffentlich ein fester Programmpunkt in unserer Cheering-Zone. 

Dieser Tag hat gezeigt, wie Laufen die Menschen verbindet– und was möglich ist, wenn ein Team mit voller Leidenschaft dabei ist.

Active Dance Recovery im Coco.Boule 

Die beste Art zu recovern? KRAFT Afterparty.
Aufgelegt haben Liebe Nachbarn, [krubally] b2b Eugen aka Eugen mit Eugen und Sebo, und Cabral.  Die Tanzfläche war voll und die Stimmung laut bis spät in die Nacht. Da haben mich auch meine Erinnerungen etwas verlassen – nur noch die Vibes und die Musik blieb im Kopf. 

Aber was auf der Party passiert, bleibt auch auf der Party…

Montag: Ceremony
Ausgeschlafen oder auch nicht - Am Montagmorgen haben wir die Community zum Brunch mit Sekt und Kaffee eingeladen. Denn so ein Wochenende muss gefeiert werden. Die gute alte Käsestulle schmeckt da auch besonders lecker. Wir haben den Berliner Halbmarathon entspannt ausklingen lassen- aber verarbeitet haben wir es wahrscheinlich noch nicht.
Das Wochenende war so erfüllt von Emotionen, Energie, Community Spirit und Zusammenhalt, dass einem dafür fast die Worte fehlen.
Ich finde aber der Begriff “Marmeladenglasmoment” - um einmal aus der neuen Podcastepisode zu zitieren - beschreibt dieses Erlebnis sehr gut. Davon wird es dieses Jahr betimmt noch einige weitere geben - also abboniert unseren Newsletter und bleibt gespannt. Ci vediamo!

Was war euer ganz persönlicher Marmeladenglasmoment? Schreibt es uns in die Kommentare.

📸: Jakob Nawka

Weiter
Weiter

AND THE PARTY GOES TO